Wir
gedenken Simona |
|||
Als Erinnerung an Simona von Simin |
Für unser Sorgenkind, die 12-jährige Simona aus Vilnius, kam jede Hilfe zu spät. Unsere mehr als 6-monatigen intensiven Bemühungen, unter Hochdruck medizinische Hilfe für das kranke Mädchen zu organisieren, kamen für die Rettung des kleinen Mädchens zu spät. Simona wurde vier Mal am Rücken operiert, eine heimtückische Erkrankung fesselte sie mehr als ein halbes Jahr ans Bett. Die Ärzte in Litauen waren ratlos, sie konnten aufgrund der mangelnden medizinischen und technologischen Standards in den Krankenhäusern bisher keine Diagnose ihrer Krankheit erstellen. Der Zustand des kleinen Mädchens wurde von Tag zu Tag schlimmer. Als wir dank der Bild-Zeitung "Ein Herz für Kinder" endlich einen Krankentransport für das Mädchen organisiert hatten, erreichte uns zwei Tage später tragischer Weise die traurige Nachricht, dass Simona gestorben ist. Wir trauern um Simona, und wir hoffen, dass unsere Hilfe für andere bedürftige und kranke Kinder in Zukunft rechtzeitig kommt. Wir bitten um rasche und zahlreiche Hilfe von Ihrer Seite, damit unsere Bemühungen für die kranken und bedürftigen Kinder in Litauen künftig nicht mehr zu spät kommt und möchten an dieser Stelle nochmals allen unseren Dank aussprechen, die uns bei der Hilfe für Simona unterstützt haben. Es war auch ihr Wunsch, anderen Kindern zu helfen, Simona ist und bleibt in unserem Herzen... |
||
Bei
dem Besuch von Herrn Aleksandras Zeltinis (Hanseatisch Litauisches Fraundschaftstor)
in dem Heim für behinderte Kinder Pasvalio in Litauen haben sich
die Mutter Frau Baniulien und ihre Tochter Saule für die geleistete
Hilfe mit großer Freude bedankt. Dank des Engagements von Frau Simin
Wieghard-Zeltinis und Frau Dr. Eva Hofmann vom Hanseatisch Litauischen
Freundschaftstor konnte die Unterstützung des Klinikums Neukölln
Vivantes gewonnen werden, die die litauischen Ärzte der Universitäts-Kinderklinik
Vilnius eingehend beraten haben, um Saule zu heilen. So geht ein herzlicher
Dank auch zu Herrn Prof. Dr. H.-Peter Berlien, Chefarzt von Vivantes und
seinen Mitarbeitern. |
|||
Aktuelles ! Die Hamburger Feuerwehr spendet die Feuerwehrfahrzeuge fur die Stadt Birzai Frau Simin Wieghard-Zeltinis im Gespräch mit Herrn Klaus Maurer, Oberbranddirektor der Hamburger Feuerwehr, sie bedankt sich herzlich für eine gute Zusammenarbeit bei der Hilfe für bedürftigen Menschen in Litauen. |
Frau Simin Wieghard-Zeltinis im Gespräch mit Herrn Klaus Maurer, Oberbranddirektor der Hamburger Feuerwehr, über eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. |
||
|
|
||
Frau
Simin Wieghard-Zeltinis, Frau Renate Schneider, Hamburger Abendblatt,
Frau Dr. Iva Hofmann, Herr Aleksandras Zeltinis und Herr Olaf Pfalzgraf
(v. l. n. r.). |
Frau
Simin Wieghard-Zeltnis und Herr Aleksandras Zeltinis im Gespräch
mit Frau Martina Krüger, Bild "Ein Herz für Kinder"
(m.), über weitere Projekte für bedürftige Kinder in Litauen.
|
|
|
|
|
||
|
|
||
Frau Simin Wieghard-Zeltinis, Herr Romas Adomavicius, Herr Aleksandras Zeltinis und Frau Valentina Kersiene (v. l. n. r.) bei einer Theater- und Musicalaufführung von bedürftigen und behinderten Kindern. Mehr Informationen...
|
Parlamentarin Frau Irena Siauliene (r.) mit großer Dankbarkeit über die Hilfe bedürftiger Kinder in Litauen im Gespräch mit Frau Simin Wiegahrd-Zeltinis. Mehr Informationen... |
Überglücklich bedanken sich die bedürftigen Kinder vom ganzen Herzen bei Frau Renate Schneider (Hamburger Abendblatt "Von Mensch zu Mensch") und Frau Martina Krüger (BILD "Ein Herz für Kinder"). Mehr Informationen... |
Frau Simin Wieghard-Zeltinis besucht eine Kinderkrebsstation in Vilnius. Auch dort wird große Hilfe für die Kinder benötigt. Mehr Informationen...
|
Aktuelles
! Hanseaten helfen
krebskranken Kinder |
|
|
|
Die Kinder benötigen
dringend Medikamente, medizinische Geräte und frische Nahrungsmittel
sowie Beschäftigungstherapie (z. B. Spielzeuge, Bastelmaterialien). |
|
||
Die zweite Rettungswagen für Litauen Die
Feuerwehr Hamburg übergibt im Namen |
|
||
|
|
||
|
VERLEIHUNGSURKUNDE IN ANERKENNUNG DER UM VOLK UND STAAT ERWORBENEN BESONDEREN VERDIENSTE
FRAU SIMIN WIEGHARD-ZELTINIS HAMBURG DIE VERDIENSTMEDAILLE DES VERDIENSTORDENS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BERLIN, DEN 21. JULI 2005 DER BUNDESPRÄSIDENT HORST KÖHLER |
||
|
Überreichung der Urkunde zum Mäzen Der Senat der Pädagogischen
Universität Vilnius hat am 21 September 2005 den Leitern des Projekts
"Humanitäre Hilfe für Litauen" Simin Wieghard-Zeltinis
und Aleksandras Zeltinis
|
||
|
Traditioneller Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Johannes Rau Am Mittwoch,
7. Januar 2004 lud unser Bundespräsident Johannes Rau wie jedes Jahr
zum traditionellen Neujahrsempfang im Schloss Bellevue. Frau Simin Wieghard-Zeltinis
erhielt die Einladung, dabei wurde ihr langjähriges humanitäres
Engagement für die Armen und Bedürftigen und auch für behinderte
Menschen in litauischen Krankenhäusern und Kinderheimen vom Bundespräsidenten
gewürdigt. Es wurde ausführlich über die Aktivität
des Vereins "Hanseatisch-Litauisches Freundschaftstor" gesprochen.
Beim jährlichen Empfang werden Bürgerinnen und Bürger begrüßt,
die sich besonders für das Gemeinwohl engagiert haben. Bei dieser
Gelegenheit gab es auch ein Willkommen durch den Bundeskanzler Gerhard
Schröder und durch mehre Mitglieder seines Kabinetts sowie durch
die Parteivorsitzende der CDU, Frau Angela Merkel und den Parteivorsitzenden
der FDP, Herrn Guido Westerwelle. Zuvor gab es einen herzlichen Frühstücksempfang
mit unserem Hamburger Justizsenator Herrn Roger Kusch, bei dem wir ausführlich
über die Situation in Litauen berichten konnten. Es war für
uns und unseren Verein eine große Ehre aber vor allem war es auch
eine Möglichkeit, unser Engagement für Bedürftige in Litauen
weiter bekannt zu machen und damit zu fördern. Pressemeldungen und
nachfolgende Einladungen werden wir für die weitere Förderung
unserer Aktivitäten intensiv nutzen. |
||
Ein Rettungswagen für Litauen Die
Feuerwehr Hamburg übergibt im Namen
|
Menschen Viele
brauchen Hilfe. Überall.
Weiterhin benötigen
wir im Augenblick dringend Ihre Unterstützung für die Krankenhäuser
in Litauen, das UKE Krankenhaus in Vilnius ist für jede Unterstützung
dankbar und leitet unsere Spenden an alle bedürftigen Krankenhäuser
weiter.
Ärzte und Pflegepersonal sind in Not und hoffen auf Unterstützung der Menschen in Deutschland, es fehlt am Nötigsten: an allen technologischen Geräten, Beatmungs-, Anästhesie- Absaug-, Röntgen, Ultraschallgeräte, Ambulanzen und Geräte insbesondere für Herz- und Krebskranke und Tschernobyl-Opfer. Es fehlen sogar so selbstverständliche Dinge wie Suppenküchen oder Küchengeräte, oder Geldmittel für den Einkauf von Nahrungsmitteln für die ohnehin schon schwachen Patienten. Die meisten Krankenhäuser sind in alten Gebäuden unterbracht, die dringend einer Renovierung bedürfen. Die gesamten Anlagen stammen noch aus der Vorkriegszeit, das gilt für Gebäude und sanitäre Anlagen wie auch für die medizinische Ausstattung der Krankenhäuser. Die meisten Kinderkrankenhäuser und Rehabilitationszentren sind auf Hilfe von außen angewiesen, Inventar, Spezialgeräte und Sportgeräte fehlen ebenso sehr wie Rollstühle, Gehwagen, Hygieneartikel oder Desinfektions- und Wundmaterialien. Bilder von Krankenhäusern und Schulen
|