v.l.n.r.: Herr Aleksandras Zeltinis, Berater des Ministers,Frau Prof. Kazimira Prunskiene, Landwirtschaftsministerin Litauens,Frau Simin Wieghard-Zeltinis, Herr Klaus Maurer, Oberbranddirektor der Hamburger Feuerwehr, Herr Erich Hanke, Businessmanager - Fundraising Akademie für Rettungsdienst und Gefahrenabwehr der Landesfeuerwehrschule Hamburg. Die Ministerin freut sich und bedankt sich für die großartige Unterstützung für Litauische Krankenhäuser und das Feuerwehrwesen.
|
|||
Frau Simin Wieghard-Zeltinis im Gespräch mit Herrn Klaus Maurer, Oberbranddirektor der Hamburger Feuerwehr, sie bedankt sich herzlich für eine gute Zusammenarbeit bei der Hilfe für bedürftigen Menschen in Litauen. |
v.l.n.r.: Herr Herr Andreas Kattge, Leiter der Technischen Abteilung der Hamburger Feuerwehr, Herr Aleksandras Zeltinis, Herr Wolfgang Jasinski, Landesfeuerwehrschule Hamburg, Klaus Schaefer, Technische Abteilung der Hamburger Feuerwehr. Herr Aleksandras Zeltinis bedankt sich bei Herrn Andreas Kattge für die gute Zusammenarbeit zwischen der Hansestadt Hamburg und Litauen. |
||
|
|||
v.l.n.r.: Herr Wolfgang
Lindner, Leiter der Hamburger Landesfeuerwehrschule, Herr Nikolajus Jeloza,
Direktor des Krankenhauses in Birzai, Herr Aleksandras Zeltinis, 2. Vorsitzender
des Hanseatisch-Litauischen Freundschaftstors, Frau Simin Wieghard-Zeltinis,
Koordinationsvorstand des Hanseatisch-Litauischen Freundschaftstors, Herr
Remigijus Ramonas, Burgermeister der Stadt Birzai, Herr Wolfgang Jasinski,
Landesfeuerwehrschule Hamburg, Herr Klaus Schaefer, Technische Abteilung
der Hamburger Feuerwehr, Herr Viktoras Rinkevicius, Mitglied des Parlaments
Litauens. |
v.l.n.r.: Herr Wolfgang Lindner, Leiter der Landesfeuerwehrschule Hamburgs, Herr Klaus Schaefer,Technische Abteilung der Hamburger Feuerwehr,Herr Viktoras Rinkevicius, Mitglied des Parlaments Litauens,Herr Nikolajus Jeloza, Direktor des Krankenhauses in Birzai, Herr Aleksandras Zeltinis, 2. Vorsitzender des Hanseatisch-Litauischen Freundschaftstor, Frau Simin Wieghard-Zeltinis, Koordinationsvorstand des Hanseatisch-Litauischen Freundschaftstors, Herr Remigijus Ramonas, Bürgermeister der Stadt Birzai, Herr Andreas Kattge, Leiter der Technischen Abteilung der Hamburger Feuerwehr, Herr Jakubonis, Direktor der Poliklinik in Birzai. | ||
|
| ||
Die Gemeindevertreter der Stadt Birzai bedanken sich herzlich für die Übergabe eines Rettungswagens und eines Feuerwehrfahrzeuges bei der Hamburger Feuerwehr. |
Das Hanseatisch-Litauische Freundschaftstor freut sich über die weitere Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen der Stadt Birzai.
| ||
| |||
|
| ||
|
|